Institut für Musik
Kontakt
Institutsdirektor
Stellvertretung
Geschäftsstelle
Mailingliste des Instituts
Über die Mailingliste des Instituts für Musik der Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg erhalten Sie Informationen zu Veranstaltungen, Aktionen und Ereignissen sowie wichtigen Fakten zu Studium, Lehre und Forschung am Institut. Die Mailingliste richtet sich an alle Studierenden, Studieninteressierten, MitarbeiterInnen, Multiplikatoren und alle weiteren Interessierten.
Institut für Musik
Willkommen am Institut für Musik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg,
einem der größten Musikinstitute in Deutschland!
Hier bereiten sich derzeit ca. 500 Studierende auf eine berufliche Zukunft in den Bereichen Lehramt (alle Schulformen), Musikwissenschaften und Musik und Medien (Integrated Media) vor.
mehr
Zu unseren Leitgedanken gehört:
- das gesamte Spektrum des Musiklebens (europäische und außereuropäische Musikkulturen, Populäre Musik, Neue Musik etc.) zu repräsentieren;
- Studierende durch vielseitige Lehrangebote mit vielen praktischen Anteilen (Ensembles etc.) auszubilden;
- aktuelle Strömungen, Stile und Musiktechnologien einzubeziehen;
- wissenschaftliche Forschung auf hohem theoretischen und methodischen Niveau zu
verwirklichen; - einen konstruktiven und respektvollen Umgang zwischen allen Studierenden, Mitarbeiter*innen und Angehörigen des Instituts zu pflegen;
- studentische Mitarbeit in allen wichtigen Angelegenheiten des Instituts zu fördern;
- mit Schulen, Forschungseinrichtungen und Kulturträgern in Stadt und Region zu kooperieren;
- internationale und interkulturelle Austauschbeziehungen zu pflegen und zu entwickeln.
Wir wollen gemeinsam Freude an der Musik vermitteln. Musik soll als zentrales Kulturgut und Ausdrucksmittel allen Menschen zugänglich sein. Dies bedeutet, Studierende im Bereich Musik auf die besonderen gesellschaftlichen Herausforderungen der musikalischen Bildung innerhalb und außerhalb der allgemein bildenden Schulen optimal vorzubereiten.
„Step across the border“ und schauen Sie sich auf unserer Website um. Sie wird regelmäßig aktualisiert.
Aktuelles
Veranstaltungen am Institut für Musik
Kompositionsworkshop
Diese einmalige Veranstaltung richtet sich kostenlos an Studierende aller Fakultäten, an musikinteressierte Instrumentalist*innen, Vokalist*innen und Videokünstler*innen jeden Niveaus. Es handelt sich um die Vorbereitung eines bevorstehenden Konzertes mit dem Titel „Terra Sacra - Earth Suite“, das am 28.11.2025 im Neuen Gymnasium Oldenburg zum Thema Demokratie, Teilhabe und Klimawandel stattfinden wird. Der Oldenburger Komponist Erich A. Radke führt in diesen Workshop mit der Erläuterung seines Kompositionsansatzes ein.
Im Anschluss daran soll eine Diskussion mit allen Teilnehmenden zu den genannten Themen stattfinden, um aus den hier gewonnenen Einsichten und Standpunkten eine Gemeinschaftskomposition mit allen Workshopteilnehmer*innen in Ton und Bild zu setzen. Das Ergebnis wird gemeinschaftlich von Workshopteilnehmer*innen am 28.11.2025 live im Rahmen des Konzertabends mit weiteren von professionellen Musiker*innen präsentierten Uraufführungen auf der Bühne präsentiert.
Kurzseminar: Grundlagen des Musikmanagements
mit Jannik Fröhlich – Musikland Niedersachsen
Ziel der Veranstaltung:
Die Veranstaltung richtet sich alle Interessierten, die einen kurzen Einstieg in das Musikmanagement erhalten möchten. Im Mittelpunkt steht das Verständnis für die grundlegenden Strukturen, rechtlichen Rahmenbedingungen und aktuellen Herausforderungen des Musikbusiness – insbesondere im Indie-Bereich.
Dauer:
180 Minuten inkl. 30 Minuten Pause
Teilnehmer:innenzahl:
Max. 30 Studierende